top of page

Kurs Vertrauen aufbauen

VIDEO (Audio aufnehmen):

 

Herzliche Gratulation zum Kauf des Kurses "Vertrauen aufbauen". Du nimmst dein Leben selbst in die Hand und gestaltest deine Zukunft neu - das ist bewundernswert und mutig!

Wenn du negative Beziehungserfahrungen gemacht hast, ist es wichtig, dass du Geduld mit dir selbst und mit anderen hast. Beziehungserfahrungen sind meist sehr tiefgreifend und es braucht oft Zeit, um sie wieder umzuschreiben.

 

Wahrscheinlich hast du diesen Kurs gebucht, weil du darunter leidest, dass deine negativen Beziehungserfahrungen dich davon abhalten, erfüllte Beziehungen zu leben. Vielleicht fühlst du dich sehr einsam und abgeschnitten von der Welt, sehnst dich zum einen nach Liebe und Verbundenheit, hast auf der anderen Seite aber auch grosse Angst davor. Falls ja, kann ich sehr gut verstehen, was du im Moment gerade durchmachst, da es mir selbst lange ähnlich ging. Ich hatte jahrelang das Gefühl, vollkommen anders zu sein, als alle anderen. Ich dachte, mit mir stimme etwas nicht. Ich hatte zwar relativ viele Freunde, fühlte mich aber nicht richtig verbunden mit ihnen. Ausserdem wünschte ich mir sehnlichst eine Beziehung, war aber fast immer Single. Wenn ich Beziehungen hatte, dann dauerten diese nur sehr kurz und endeten damit, dass ich verlassen wurde. Mit der Zeit verlor ich immer mehr die Hoffnung und den Glauben daran, je eine funktionierende und erfüllende Beziehung führen zu können. Ich dachte, ich sei beziehungsunfähig. Wenn nur schon die Aussicht darauf bestand, dass sich eine Beziehung entwickeln könnte, litt ich unter starken Ängsten bis hin zu Panikgefühlen.

 

Die ersten negativen Beziehungserfahrungen macht man oft schon in der Kindheit. Diese Erfahrungen wiederholen sich dann meist in Paar- oder Freundesbeziehungen und es kommen sogar noch neue, schmerzhafte Erfahrungen hinzu.

 

Dieser Kurs wird dir dabei helfen, dich selbst besser zu verstehen, Verletzlichkeit wieder zuzulassen, Grenzen zu setzen, dein Vertrauen in dich selbst und in andere zu stärken und wieder besser für dich selbst zu sorgen. Wenn du Fragen oder Probleme hast, kannst du jederzeit in der geschlossenen Facebookgruppe einen Post dazu verfassen oder mir eine WhatsApp-Nachricht machen.

 

Bist du bereit, dein Leben zu verändern? Dann lass uns jetzt loslegen!

SELBSTREFLEXION

Deine erste Aufgabe besteht darin, dir ein paar Dinge klar zu machen. Denn bevor du wieder jemandem vertraust, solltest du dich selbst besser verstehen lernen.

 

Hier sind deshalb einige Fragen an dich (schreibe dir die Antworten bitte auf):

 

  • In welchen Beziehungen hast du Vertrauensbrüche erlebt? (Eltern, Freunde, Partner*in…)

  • Was genau hat das Vertrauen damals erschüttert?

  • Gab es aus heutiger Sicht Warnsignale, die du übersehen hast?

  • Welche Bedürfnisse und Grenzen hast du heute? -> Falls du hier nicht weiterkommst, habe ich weiterführende Übungen für dich! Melde dich einfach per WhatsApp oder Mail.

Verletzlichkeit langsam zulassen

 

Vertrauen ist keine 0-100-Geschichte. Es wächst in kleinen Momenten.

 

Übung 1:

Teile bei verschiedenen Personen kleine Dinge über dich mit und schau, wie sie damit umgehen. Du kannst dir gerne im Vorfeld ein paar Geschichten oder Fakten über dich aufschreiben, die du ins Gespräch einfliessen lassen möchtest. Beobachte ebenfalls, wie deine verschiedenen Gesprächspartner*innen mit ihren Versprechen, Worten und Grenzen umgehen. Mache dir Notizen dazu.

bottom of page